Viele Unternehmen betrachten Cybersecurity noch immer als ein reaktives Werkzeug zur Schadensbegrenzung. Doch IT-Sicherheit kann weit mehr sein: Sie hat das Potenzial, Innovationen voranzutreiben und völlig neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen.

Eine alarmierende Realität: Laut Bitkom waren im vergangenen Jahr 81 Prozent der deutschen Unternehmen Opfer von Cyberangriffen wie Datenklau, Spionage oder Sabotage. Zehn Prozent vermuten ebenfalls betroffen zu sein, was bedeutet, dass nur ein Bruchteil der Firmen verschont bleibt. Reaktive Sicherheitsstrategien können diese wachsende Bedrohung nicht mehr bewältigen. Moderne Angriffe, die oft auf KI setzen, nutzen Schwachstellen effizient aus, sei es durch Deep Fakes oder Manipulation von Large Language Models (LLMs). Unternehmen, die Cybersecurity nur als Schutzmaßnahme verstehen, laufen Gefahr, den Anschluss zu verlieren – und das enorme Innovationspotenzial zu verschenken.

“Security by Design” als Schlüssel zum Erfolg

Ein Umdenken ist dringend erforderlich: Cybersicherheit muss als integraler Bestandteil der Innovationsstrategie gesehen werden. Das Konzept “Security by Design” bietet dabei eine klare Vision. Es geht darum, IT-Systeme so aufzubauen, dass Sicherheit von Grund auf integriert ist. Ein Bild macht dies deutlich: Während viele Unternehmen derzeit Systeme wie Playmobil und Lego kombinieren – mit Sicherheitslücken an den Schnittstellen – ermöglicht “Security by Design” eine IT, die wie ein nahtloses Lego-System funktioniert. Jede Komponente ist kompatibel, und neue Bausteine fügen sich ohne Spaltmaße ein.

Cybersecurity mit vier zentralen Funktionen

Die moderne Cybersicherheit übernimmt vier Schlüsselrollen:

  1. Risikomanager: Sie bewertet Bedrohungen und priorisiert den Schutz vor den gefährlichsten Angriffen.
  2. Investitionsberater: Sie zeigt auf, wo Ressourcen am effektivsten eingesetzt werden, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
  3. Messbarkeit des Erfolgs: Cybersicherheit wird “Pre-Breach” sichtbar, indem sie dokumentiert, welche Schäden durch präventive Maßnahmen vermieden wurden.
  4. Technologietreiber: Mit fortschrittlichen KI-Lösungen automatisiert sie Prozesse wie Anomalie-Erkennung, Datenanalyse und die Entwicklung selbstheilender Systeme.

Mehr als nur Schutz

Diese neue Denkweise verändert die Rolle von Cybersecurity grundlegend. Sie schützt nicht mehr nur den laufenden Betrieb, sondern schafft eine Basis für sichere Innovationen. Unternehmen können mit modernster Technologie neue Geschäftsmodelle entwickeln, ohne die eigene Sicherheit zu gefährden.

Cybersecurity ist längst mehr als eine Alarmanlage – sie ist ein zentraler Baustein für unternehmerischen Erfolg. Unternehmen, die dieses Potenzial erkennen, können nicht nur Bedrohungen abwehren, sondern die digitale Zukunft aktiv mitgestalten.

Für mehr Infos kontaktieren Sie uns!

Philippe Sellig
Sales

avatar
kite-chat

Dimitri Epp
Sales

avatar
kite-chat

Bojan Arambasic
Sales

avatar
kite-chat

Piero Perzolla
Sales

avatar
kite-chat

Michael Anger
Sales

avatar
kite-chat

Alexander Mautner
Sales Director

avatar
kite-chat

ICOS Deutschland
Zentrale

avatar
kite-chat